Ford Eight, Ten, Anglia, Prefect, Popular
Fordson 5 cwt van, Thames

Baujahre: 1935-1962,  Stückzahl: 668.187 aus den Werken Dagenham und Doncaster (beide GB, letzteres nur Popular), Cork (IRL), Lower Hutt (NZ), Stockholm (S), Amsterdam (NL), Vairogs (Lettland) und als KIM-10 in der UdSSR
Motor: Vierzylinder Seitenventilmotor mit Wasserkühlung, 933 ccm; 23,5 - 39 PS; 1.172 ccm: 30 - 36 PS
Getriebe: Dreiganggetriebe (Teilweise a.W. "Newton Drive" Halbautomatik), Hinterradantrieb

Nach dem großen Erfolg des Modell-Y in England erhält der „Ten“ (auch 7W oder Modell-C genannt) einen größeren Motor mit 1.172 ccm Hubraum. Der Ten verfügt  gegenüber dem parallel angebotenem „Eight“ als Zwei- oder Viertürer einen längeren Radstand.
Ten und Eight boten die Basis für die englischen Ford Modelle der nächsten zwanzig Jahre. 1938 wurde mit wenigen Änderungen aus dem Ford Ten der E93A Prefect und 1939 aus dem Eight die Anglia (E04A). Trittbretter und Winker entfielen, die Windschutzscheibe konnte nicht mehr ausgestellt werden. 1941 wurde der Bau kriegsbedingt ganz eingestellt, aber schon im Juni 1945 wieder aufgenommen.

Ford Anglia 1948
Ford Anglia 1948

Ab Frühjahr 1948 wurden Ford Anglia (E494A), Prefect (E493A) und Thames Lieferwagen (E83W) nach USA und Kanada exportiert. Ihre Scheinwerfer waren mittlerweile in die Kotflügel gewandert. Natürlich wurden sie dazu auf Linkslenkung umgerüstet, das Standlicht wurde auf die Kotflügel verlegt und alle Modelle haben den größeren 1,2 Liter Motor. Die geplanten Absatzzahlen von 12.000 Stück konnte jedoch längst nicht erreicht werden, 1948 wurden nur 3.500 über den großen Teich verschifft. Auch nach einer drastischen Preisreduktion blieb der Verkauf schleppend. Die kleinen Autos aus England mit ihrer Vorkriegskonstruktion passten nicht zu den in USA modernen Achtzylindern mit viel Chrom und ausladenden Formen.

Testfahrer der englischen Zeitschrift “The Motor” attestierten dem Prefect 1948 eine Höchstgeschwindigkeit von 98 km/h. Der Verbrauch betrug rund 8,5 Litern auf 100 km. Mit nur 3,8 m Länge, anderthalb Meter Breite, aber 1,6 m Höhe war er nicht besonders groß, aber recht hochbeinig. Dank Rolldach und ausstellbarer Windschutzscheibe war der Prefect auch im Sommer angenehm zu fahren.

1953 erscheint ein abgespecktes E494A Modell als 103E (Export: 104E) Popular. Ohne Luftfilter, Beifahrer-Sonnenblende, Öldruck-Warnleuchte, mit lackierten Stoßstangen und seinem Blecharmaturenbrett ist er das billigste Auto in England. Selbst in Köln wird Anfang der 50er Jahre über eine Anglia Produktion mit Taunus Komponenten nachgedacht, um für den erfolgreichen Volkswagen einen preiswerten Konkurrenten anbieten zu können.

Ford Anglia 100E 1953
Anglia 100E 1953

Der moderne Prefect 100E ersetzte 1953 den E493A. Mit seiner selbsttragenden Ponton Karosserie und dem neuen 1,2 Liter Seitenventil Motor leistete er nun 36 PS. Über hunderttausend 100E machten ihn zu einem großen Erfolg für Ford England. 1959 ersetzte man ihn mit dem 107E, der nun endlich ein Vierganggetriebe und einen oben gesteuerten 997 ccm Motor hatte. Als Linkslenker hieß er 108E. In anderthalb Jahren wurden für den Heimatmarkt 38.154 Rechtslenker und nur 427 Linkslenker für den Export gebaut.

Ford Squire
Ford Squire

Escort und Squire Kombis (E04C/E494C) sowie der Thames Lieferwagen (300E) folgen, aber 1959 markiert die Anglia 105E mit OHV Motor und Viergang-Getriebe das Ende der Baureihe. Auch der Prefect 107E erhält den moderneren Antrieb der Anglia und bleibt bis 1961 das billigste Auto im Vereinigten Königreich.

[<< Modell-Y] | [Eifel] | [Home] | [Anglia 105E >>]