Ford Sonderausstellung Speyer 2005 |
Capri RS2600 |
<<-- Voriges --Inhalt-- Nächstes -->> |
Ford Capri RS 2600Baujahr 1972
Motor: Sechszylinder in V-Form
Hubraum: 2.637 cm3
Leistung: 150 PS bei 5.800 1/min
Kraftübertragung: Vierganggetriebe
Fahrleistung: 210 km/h Höchstgeschwindigkeit
Verbrauch: rund 14 Liter Super/100 kmSportlicher Flachmann
Mit dem Capri prägte Ford im Januar 1969 einen Automobil-Typus völlig neuen Stils: das sportliche, viersitzige Fastback-Coupé. Und der Fahrspaß begann bereits bei knapp 7.000 DM. Soviel kostete der Capri 1300, dessen V4-Motor 50 PS mobilisierte. Das reichte immerhin für 133 km/h Höchstgeschwindigkeit. Als Top-Modell der Capri- Reihe galt der 2300 GT (108 PS).Insgesamt bot Ford für den Capri I (1969 bis 1974) sieben verschiedene Vier- und Sechszylinder-V-Maschinen bis drei Liter Hubraum an. Die heißeste Variante hieß RS 2600, kostete 15.800 DM und war ein für die Straße gezähmter Rennsportler. 150 PS verhalfen dem „Porsche-Schreck“ zu 210 km/h Spitze.
Ab 1972 erhielten alle Modelle den von den Sechszylindern her bekannten „Power-Buckel“ auf der Motorhaube. Unterdessen fuhren auf den Rennpisten Capri- Boliden, deren Cosworth-Motoren bis zu 450 PS leisteten, unzählige Erfolge für Ford ein.
Ford baute insgesamt weit über eine Million Modelle vom Capri I und verkaufte sie in aller Welt. 1974 folgte der Capri II (bis 1985). In Deutschland produzierte Ford mehr als eineinhalb Millionen Capri-Einheiten.
<<-- Voriges --Inhalt-- Nächstes -->> |